Technische Infos/Webpräsenzen/Kontaktformulare: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version) |
K (hat „TI:Kontaktformulare“ nach „Kontaktformulare“ verschoben) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 7. Juni 2010, 15:16 Uhr
Kontaktformulare in Webspaces bei der noris network AG
Zu einer modernen Web-Präsenz gehört heutzutage praktisch unabdingbar ein Kontaktformular, über das Ihre Kunden bequem Anfragen per E-Mail an Ihre Firma senden können. Um dies auch Benutzer(innen) zu ermöglichen, die Ihren Web-Browser nicht für den Versand von E-Mails konfiguriert haben, sollten dabei die eingegebenen Daten zum Web-Server geschickt werden, der dann die E-Mail an Sie erzeugt. Dazu wird auf dem Web-Server eine CGI-Applikation, oft auch als "FormMailer" bezeichnet, benötigt.
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, stellt noris network Ihnen einen solchen FormMailer zur Verfügung, den Sie einfach in das Kontakt-Formular auf Ihrer Web-Präsenz einbinden und über versteckte Formularfelder steuern können.
Nehmen Sie dazu bitte konkret folgende Einstellungen vor:
- Verwenden Sie für Ihr Kontaktformular folgenden HTML-Tag:
<FORM ACTION="http://www.noris.net/cgi-bin/tools/formmail" METHOD="POST">
Die vom Besucher oder der Besucherin Ihrer WebSite eingegebenen Daten werden dann verschlüsselt zu unserem Server übertragen. Allerdings zeigen einige Browser (aus eigentlich unerfindlichen Gründen) in diesem Fall eine Warnmeldung an. - Geben Sie mit folgendem HTML-Tag innerhalb des Formulars an, wohin die eingegebenen Daten per Mail versandt werden sollen:
<INPUT NAME="_to" TYPE="HIDDEN" VALUE="info@ihre-domain.de">
Bitte ersetzen Sie dabei "info@ihre-domain.de" durch die gewünschte Ziel-E-Mail-Adresse. Aus Sicherheitsgründen sind als Empfänger(innen)-Domains dabei nur Ihre über noris network registrierten Domains erlaubt. Falls die Mail an eine externe Adresse versandt werden soll, trägt unser Support gerne kurzfristig eine entsprechende Weiterleitung für Sie ein. - Bestimmen Sie das Subject der an Sie versandten Mails:
<INPUT NAME="_subject" TYPE="HIDDEN" VALUE="Anfrage aus dem Web"> - Legen Sie fest, bei welcher URL es nach dem Versand der E-Mail weitergehen soll:
<INPUT NAME="_redirect" TYPE="HIDDEN" VALUE="http://www.ihre-domain.de/weiter.html">
Unser Script sendet nach dem Versand der E-Mail via Location:-Header einen sog. HTTP-Redirect auf die von Ihnen angegebene URL. - Enthält Ihr Formular Felder, die zwingend ausgefüllt werden müssen, übergeben Sie deren Namen bitte als VALUE eines Feldes namens "_required". Der folgende Tag legt beispielsweise fest, dass ins Eingabefeld "EMail" Ihres Formulars in jedem Fall ein Wert eingetragen werden muss. (Enthält Ihr Kontaktformular mehrere Pflichtfelder, verwenden Sie bitte einfach ensprechend viele "_required"-Tags.):
<INPUT TYPE="HIDDEN" NAME="_required" VALUE="EMail">
Unser System überprüft dann für alle angegebenen Felder, ob in diese mindestens ein Nicht-Leerzeichen eingegeben wurde, andernfalls gibt es einen Hinweis und - soweit möglich - zusätzlich einen Verweis zurück zu Ihrem Formular aus. - Durch einen <INPUT TYPE="HIDDEN" NAME="_reply_to">-Tag können Sie die Reply-To:-Adresse der Mail festlegen, um sie dann möglichst bequem beantworten zu können. Als VALUE können Sie entweder direkt eine E-Mail-Adresse oder den Namen eines anderen Eingabefeldes angeben, dessen Inhalt dann in den Reply-To:-Header gesetzt wird. Enthält Ihr Formular z. B. ein Feld <INPUT TYPE="TEXT" NAME="EMail">, in das der/die Besucher(in) seine/ihre E-Mail-Adresse eintragen soll, so können Sie durch <INPUT TYPE="HIDDEN" NAME="_reply_to" VALUE="EMail"> erreichen, dass die dort eingegebene Adresse in den Reply-To:-Header geschrieben wird, so dass Sie die E-Mail bequem über die Antwort-Funktion Ihres Mail-Programms beantworten können. Unsere Applikation überprüft dabei, ob tatsächlich eine syntaktisch korrekte E-Mail-Adresse mit existenter Domain eingegeben wurde; ist dies nicht der Fall, wird die Ziel-Adresse der E-Mail aus dem To:-Feld in den Reply-To:-Header übernommen.
- Über die CGI-Variable "_from" (also einen <INPUT NAME="_from">-Tag) können Sie auch den Absender der E-Mail festlegen. Bitte beachten Sie, dass dieser aus Sicherheitsgründen nur im Header, nicht im SMTP-Envelope gesetzt wird.
- Erstellen Sie das Kontakt-Formular ansonsten wie gewohnt. Unsere Applikation wird automatisch alle weiteren Formularfelder und deren Inhalte in menschenlesbarer Form per Mail an Sie versenden.
Für weitere Fragen und eine individuelle Beratung steht Ihnen unser Support selbstverständlich gerne zu den üblichen Konditionen zur Verfügung.